Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz
Natürlicher Klimaschutz ist ein unumgänglicher Baustein, die Klimaschutzziele zu erreichen und den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern. Die Bundesregierung hat deshalb das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz aufgesetzt.
Um diese Entwicklung zu befördern, haben sich das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die GLOBUS Stiftung und die Peter und Luise Hager-Stiftung Anfang 2024 zusammengetan und ein Projekt bestehend aus einer Konferenz, einem Ideenwettbewerb und einem Coaching auf die Beine gestellt.
Den Startschuss zum Ideenwettbewerb setze im Juli 2024 erstmalig eine Konferenz am Umwelt-Campus Birkenfeld. Neben Vertretern aus Wissenschaft und Politik stellten hier auch Handel und Industrie, sowie kommunale und landwirtschaftliche Betriebe und Schulen ihre „Best Practice“-Beispiele vor, darunter die GLOBUS Holding und die Hager Group. Johannes Hauck, Corporate Affairs Director der Hager Group, berichtete vor Ort über die Klimaschutzmaßnahmen des Unternehmens. Im Anschluss hatten Schulen, Kommunen und Unternehmen bis Ende Oktober die Möglichkeit, ihre Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz einzureichen.
Die Jury, bestehend aus Vertretern der beiden Stiftungen, des IfaS und des NABU, hat die Bewerbungen nach Einsendeschluss gesichtet und prämiert - mit Preisgeldern und Coachings durch das IfaS, um die Ideen gemeinsam auszuarbeiten und voranzutreiben.
Wir glauben an die Wichtigkeit des Projekts und gehen 2025 mit unseren gesammelten Erfahrungen optimistisch in die zweite Runde.
Weitere Informationen unter Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz.